Sehr geehrter Herr Kreitz,

 

da Sie telefonisch nicht erreichbar waren und man mir in der Telefonzentrale Ihre Durchwahl nicht geben wollte, melde ich mich auf diesem Wege. Ich gehe davon aus, dass Sie mich zurückrufen.

 

Heute Morgen haben Sie den Journalismus mit Füßen getreten. Scheinbar macht der Kölner Stadtanzeiger aktiv Wahlkampf für die CDU und die SPD. Wenn Sie dies tun, dann machen Sie es wenigstens als parteiische Berichterstattung kenntlich.

 

In einer Übersicht im Mantel Ihrer Zeitung haben Sie ausgewählte Kandidaten vorgestellt, damit der Bürger vor der Wahl beeinflusst wird. Für Nümbrecht haben Sie Sich entschlossen, den Dreikampf [Redenius (CDU), Rogowski (SPD), Hagelstein (WGHL)] in einen Zweikampf zu verwandeln, in dem Sie in manipulativer Weise Herrn Hagelstein gestrichen haben und ihn somit den Wählern vorenthalten. Journalismus ist das nicht! Wenn Sie parteiisch sind, machen Sie es wenigstens deutlich.

In Engelskirchen hatte die UWG mehr Glück. Dort wurde die dritte Kandidatin - zwar ohne Bild - aber wenigstens im Text erwähnt.

 

Ich gehe davon aus, dass Herr Hagelstein Morgen im Mantel des Kölner Stadtanzeigers als Bürgermeisterkandidat mit Bild dargestellt wird.

 

Für eine Entschuldigung Ihrerseits und eine Korrektur der manipulativen Berichterstattung stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Bis drei zählen, lernt man im Oberbergischen bereits in der Grundschule, dafür bedarf es keiner Journalistenschule.

 

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Galunder

 

 

Wählergemeinschaft Homburger Ländchen (WGHL)

Vorsitzender

Dipl.-Geogr. Rainer Galunder

Alte Ziegelei 22 A

51588 Nümbrecht

 

Telefon 02293/909872

Telefax  02293/909874

Auto: 0171/4160890

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!