Aktuelle Windkraftprojekte bestätigen Beispielrechnung der WGHL
Aktuelle Windkraftprojekte bestätigen Beispielrechnung der WGHL
VEW errichtet an Grenze zu Wolfhager Stadtwald vier Windräder
Die Rodungen auf den Flächen der Waldeckischen Domanialverwaltung an der Grenze zum Wolfhager Stadtwald sind in vollem Gange. Im Januar sollen sie abgeschlossen sein.
Wolfhagen - Die Arbeiten sind das erste sichtbare Zeichen eines in den kommenden Monaten folgenden Eingriffs in die Natur. Statt Bäume werden auf den Flächen vier jeweils 247 Meter hohe Windkraftanlagen (167 Meter Nabenhöhe) in den Himmel wachsen. Das Verbands-EnergieWerk (VEW) investiert 39 Millionen Euro in den Windpark, der Ende 2024 ans Netz gehen soll.
Die Projektentwicklung Waldeck-Frankenberg GmbH & Co. KG wird die Anlagen betreiben. Wie deren Geschäftsführer Stefan Kieweg jetzt sagte, soll im Mai mit dem Ausbau der Waldwege begonnen werden. Die seien bereits jetzt in einem recht guten Zustand. Dennoch müssten sie soweit ertüchtigt werden, dass sie die Last der schweren Bau- und Transportfahrzeugen sowie des Krans, der die Windräder zusammensetzen wird, aufnehmen können.